Ernährungsberatung als Wegweiser zu mehr Wohlbefinden
Für meine PatientInnen verbinde ich zwei wichtige Routen miteinander: Denn die wissenschaftliche Herangehensweise (Theorie) und die Beratungspraxis sind in der Ernährungsberatung sehr eng miteinander verbunden. Anerkannte Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin setze ich auf verständliche Art und Weise in den Alltag meiner KlientInnen um. Dabei greife ich sowohl auf mehr als 12 Jahre klinische Erfahrung als Diätologin in der Klinik als auch auf mein Masterstudium an der Medizinischen Universität Graz bzw. der Fachhochschule Joanneum zurück. Meine Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen Onkologie und Chirurgie.
„Ernährung hat jeder von uns selbst in der Hand. Als Ernährungsberaterin möchte ich Ihnen die notwendige Orientierung geben, was Sie bei Krankheit, Beschwerden, Symptomen und neben medikamentösen Therapien unterstützt und Ihnen – wieder – zu mehr Lebensqualität, Wohlbefinden und Leichtigkeit verhilft. Denn Essen ist nicht nur etwas Lebensnotwendiges, sondern steht vielmehr auch für Genuss und Lebensfreude. Dieses Gefühl möchte ich Ihnen mit einem individuell gestalteten Ernährungsplan verschaffen.“
Persönliches
geboren 1983 in Mödling
wohnhaft in Wien
verheiratet, eine Tochter
Ausbildung
1997-2002 Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe – Baden bei Wien
2002-2005 Medizinisch-technische Akademie für Diätdienst und ernährungsmedizinische Beratung – St. Pölten
2011-2013 Universitätslehrgang „Angewandte Ernährungsmedizin“ an der Medizinischen Universität Graz und FH Joanneum Bad Gleichenberg
Fort- und Weiterbildung
Seit 2005 regelmäßiger Besuch von Fortbildungen der Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung, des Verbandes der Diätologen Österreichs, des Verbandes der Ernährungswissenschafter Österreichs, uvm.
2015 Weiterbildung Praxisanleitung an der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen Bereich MTDG am Allgemeinen Krankenhaus Wien
Berufliche Stationen – meine Ernährungspraxis
seit 2005 Sozialmedizinisches Zentrum Ost/Donauspital Wien – Fachbereiche Onkologie / Gastroenterologie / Chirurgie
seit 2018 ehrenamtliche Tätigkeit (Ernährungsberatung / -schulung) im Haus Rossauer Lände des Diakonie Flüchtlingsdienstes
2008 – 2012 Freiberufliche Tätigkeit im Rahmes des Projektes „Gesunder Kindergarten“ in Niederösterreich
2007 – 2011 Freiberufliche Tätigkeit (Vorträge, Kochkurse) im Zuge des Projektes „Besser essen – tut gut“ in Niederösterreich
2007 – 2011 Unterrichtstätigkeit in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Wien
Vorträge
- „Die Riechleistung bei Mammakarzinompatientinnen unter Taxantherapie und die Auswirkungen eines Riechtrainings auf die Riechleistung und ausgewählte Aspekte der Ernährung“
– 3. Jahrestagung des Sensoriknetzwerkes Österreich; 07.05.2013
– 32. Ernährungskongress des Verbandes der Diätologen Österreichs; 20.03.2015 - „Essen als Therapie – Möglichkeit und Grenzen der Ernährungstherapie in der Onkologie“
– 32. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik, 30.10.2015 - div. innerbetriebliche Fortbildungen im SMZ-Ost zum Thema Mangelernährung
Artikel
„Riechstörungen in der Onkologie – Ein Überblick“
Chmelar S, Temmel A, Kier P, Toplak H, Pail E (2015) Olfactory disorders in oncology – an overview. Ernahrungs Umschau 62(1): 2-7
Link: Artikel lesen