Dieses Rezept ist wunderbar einfach und bietet gleichzeitig die Möglichkeit es bei Bedarf auf die individuellen Ernährungsprobleme anzupassen.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Teelöffel Rapsöl
- ½ Stk. Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 50 g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Petersilie
Zubereitung
Das Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Rapsöl einfetten.
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und gemeinsam mit der Milch, dem Ei, dem geriebenen Käse verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und der gehackten Petersilie abschmecken.
Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform schichten und mit der Milch-Ei-Käse-Mischung übergießen. Das Gratin im Ofen etwa 30 min backen und mit einem grünen Salat genießen.
Info & Tipps
- Die Kombination aus Kartoffeln und Ei liefert hochwertiges Eiweiß, welches bei Krebserkrankten von besonderer Bedeutung ist.
- Dieses Gericht bietet sich perfekt für alle jene an, die auf Fleisch verzichten wollen oder aufgrund ihrer Erkrankung / Therapie eine Abneigung gegen Fleisch entwickelt haben.
- Die Zutaten für das Kartoffelgratin lassen sich beliebig adaptieren. Ist meine Nahrungszufuhr gerade eingeschränkt und ich brauche mehr Kalorien in meinem Essen, kann ich einen Teil der Milch durch Schlagobers ersetzen bzw. einen fetteren Käse verwenden. Möchte ich es hingegen kalorienärmer kann eine fettreduzierte Milch bzw. ein fettarmer Käse verwendet werden.
- Leide ich unter Blähungen oder anderen Magen-Darm-Beschwerden kann der Zwiebel und Knoblauch weggelassen werden und man erhält ein leicht verdauliches Gericht. Statt dem Salat kann in diesem Fall ein leicht verdauliches Gemüse dazu gegessen werden.